Alarmierung und Eskalation

Mist, eine Störung. Aber wer ist für dieses System zuständig? Und wer hat gerade Bereitschaft? Soll ich jetzt eine E-Mail schicken oder anrufen? Messenger oder SMS?

Will man für Incidents oder Störungen eine Alarmierungskette aufbauen, so gibt es verschiedene Möglichkeiten dafür.

Aus dem Hause Atlassian ist OpsGenie™ ein mächtiges Werkzeug welches eine vollständiges ITSM mit End-to-End Vorfallsmanagement bietet. Aber auch andere Plattformen wie iLert von der gleichnamigen iLert GmbH stehen hier funktionell in nichts nach.

Für ein aktuelles Projekt nutzen wir die API von iLert, um Alarme aus Jira® heraus zu erzeugen und über vordefinierte Eskalationsketten je nach Kategorisierung des Alarms zu alarmieren. Nutzer innerhalb der Eskalationsketten können hier selbst bestimmten, auf welchen Kommunikationswegen sie benachrichtigt werden wollen. Der Alarm eskaliert dabei entlang der Eskalationsstufen solange weiter, bis einer der Nutzer ihn annimmt und bearbeitet.

Der Status des Alarms inkl. der erfolgten Benachrichtigungen wird ins Tickets zurückgespielt und kann dort angezeigt werden.

Eingesetzte Technologien:

  • Groovy-Scripting mit Scriptrunner in Jira
  • API von iLert
  • Eskalationsketten und unterschiedliche Alertquellen in iLert
  • Speicherung von relevanten Daten als JSON in den IssueProperties
  • Anzeige in relevanten Tickets über Scriptrunner Fragments

Sind Sie interessiert an ähnlichen Szenarien? Sprechen Sie uns gerne an.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner